Der SPD-Ortsverein Elberfeld-West lud die Parteimitglieder und die Öffentlichkeit ein, über den Zukunftsplan der SPD im Stadtteil und in der Stadt zu diskutieren. Am Samstag, 14. Oktober 2017, öffneten sich die Türen des SPD-Büros in der Sonnborner Str. 130, und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger waren eingeladen, sich in den Diskussionsprozess einzubringen.
Hintergrund ist, dass der Ortsverein der SPD Elberfeld-West/Sonnborn bereits seit einigen Jahren einen anderen Weg eingeschlagen hat. Transparenz, Engagement, Teilhabe und klare politische Ansagen sind hier für die SPD ebenso selbstverständlich, wie ein modernes Parteimanagement.
Um diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen und die besten Antworten auf die Probleme und Herausforderungen zu finden, fordert der Ortsverein, in Zukunft auf die Qualifikationen, die Kompetenzen und die Erfahrungen aller Genossinnen und Genossen zurückgreifen. Aus Sicht des Ortsvereins wird es daher unverzichtbar sein, mehr Frauen für die Mitarbeit in allen Ebenen und Funktionen der Partei zu gewinnen. Die Verwirklichung einer gerechten Teilhabe und gleichen Chancen von Männern und Frauen sind zentrale Bestandteile für einen gelungenen Gesellschaftsentwurf. Gerade auch in der Abgrenzung zu einem konservativen Vergangenheitsmodell, wie ihn CDU/CSU und AfD propagieren.
Grundlage hierfür ist ein Parteitagsbeschluss der SPD für einen Gleichstellungsplan. In einer Arbeitsgruppe unter maßgeblicher Mitwirkung von jungen Frauen aus dem SPD-Ortsverein, gibt es nun einen Entwurf, der weit über die traditionellen Pläne zur Förderung von Frauen hinausgeht und als Weg zur Neuausrichtung der Partei dienen kann.