SPD erarbeitet Kommunalwahlprogramm 2020: Einladung zum Dialog über die Teilbereiche Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur und Sport im Juni

Die SPD Wuppertal hat mit der Erarbeitung ihres Programms für die Kommunalwahl 2020 begonnen. In die Diskussion welche Ziele verfolgt werden sollen, möchte die SPD neben der Sichtweise ihrer Mitglieder auch Ideen der Bürgerinnen und Bürger einfließen lassen.

„Wir möchten hören, was genau die Menschen in unserer Stadt bewegt. Und wir möchten gemeinsam mit ihnen überlegen, wie wir die Zukunft unsere Stadt noch besser gestalten können“

sagten Servet Köksal und Sabine Schmidt, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende der SPD Wuppertal.

Der erste öffentliche Dialog-Abend findet zu den Themen Mobilität und Nachhaltigkeit am 18.06.2019, 18 Uhr, im Forum des Johannes-Rau-Haus, Robertstr. 5a, 42107 Wuppertal, statt. Als Experten nehmen unter anderem Sedat Ugurman, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Axel Sindram, stellvertretender Vorsitzender Fahrgastverband PRO BAHN RV Bergisches Land e.V., Lorenz Hoffmann-Gaubig, Vorsitzender ADFC KV Wuppertal/Solingen e.V., Henrik Hallmann, cambio CarSharing Wuppertal GmbH, Ioannis Stergiopoulus, Stadtverordneter, teil.

Der zweite Dialog-Abend findet zu den Themen Kultur und Sport am Donnerstag, 27.06.2019, 18 Uhr, im Bürgerbüro des SPD Ortsvereins Elberfeld-West/ Sonnborn, Sonnborner Str. 130, 42327 Wuppertal, statt. Als Experten begleiten den Abend unter anderem die Mitglieder des Kulturausschusses des Rates der Stadt Wuppertal Sabine Schmidt, Heiner Fragemann und Guido Grüning. Grüning ist zugleich sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

Außerdem wird die SPD weitere öffentliche Dialog-Abende zu den Themenkomplexen Soziales, Jugend, Bildung, Integration, Arbeit, Ausbildung, Beschäftigungsförderung, Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Quartiersentwicklung, Wohnen, Sicherheit, Sauberkeit und Service der Stadtverwaltung anberaumen. Die Termine wird die SPD rechtzeitig vorher veröffentlichen.