Sozialer Arbeitsmarkt kommt auch in Wuppertal an , oder „Was macht eigentlich die SPD?“:

In Wuppertal wurden im ersten Jahresdrittel, also bis April, bereits für 103 Menschen neue Berufsperspektiven geschaffen. Bis Dezember 2019 sind insgesamt 400 Arbeitsplätze für Wuppertal vorgesehen

Vor allem Menschen, die seit sechs, sieben oder mehr Jahren arbeitslos sind, erhalten jetzt endlich wieder eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Genau dafür hat sich die SPD im Landtag NRW eingesetzt. Josef Neumann arbeitete seit Jahren intensiv an dem Thema. Hubertus Heil hat es nun umgesetzt.

Mit dem sozialen Arbeitsmarkt erhalten Unternehmen zwei Jahre einen hundertprozentigen Lohnzuschuss, wenn sie Menschen sozialversicherungspflichtig einstellen, die mehr als sechs Jahre Arbeitslosengeld empfangen haben. In jedem weiteren Jahr verringert sich der staatliche Zuschuss um 10 Prozent. Im Zuge der Eingliederung wird der Lohn mehr und mehr vom Arbeitgeber übernommen. Die Förderungsdauer beträgt maximal fünf Jahre.

Eine weitere Fördermöglichkeit zielt auf Unternehmen, die Personen einstellen, die länger als zwei Jahre arbeitslos waren. Sie erhalten einen Zuschuss für zwei Jahre: Im ersten Jahr sind das 75 Prozent des regelmäßig gezahlten Lohns und im zweiten Jahr 50 Prozent.

In beiden Modellen erhalten die geförderten Langzeitarbeitslosen eine umfangreiche Betreuung und Weiterbildungsmaßnahmen.

Was macht also die SPD: Arbeiten!