Die Würfel bei der Kommunalwahl sind gefallen, nun machen sich die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Elberfeld-West und die drei Stadtverordneten der SPD für diesen Bereich, Sabine Schmidt, Max Guder und Guido Grüning, auf, ihr Wahlprogramm umzusetzen.
Unterstützung bekommen sie dabei vom ihrem Bundestagsabgeordneten Helge Lindh. Doch wie kann ein Bundestagsabgeordneter das Wahlprogramm der SPD im Elberfelder Westen voran bringen?
Genau diese Frage wollen die SPD und ihr Abgeordneter beim digitalen „Treff um 11“ am 6. Februar zwischen 11 und 13 Uhr erörtern.
Und eingeladen hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus den Quartieren, die sich für ihr Wohnumfeld einsetzen, Verbesserungen vorschlagen oder sich informieren möchten, welchen Einfluss der Bundestagsabgeordnete auf ihren Stadtteil hat.
Zuletzt hatte Lindh erhebliche finanzielle Mittel für die Sanierung des Freibads in der Mirke organisiert. Aber auch in Sonnborn und dem Elberfelder Westen gibt es viel zu tun: Kann die Samba-Trasse bis zum Bahnhof Steinbeck verlängert werden? Was kann auf dem Gewerbeareal am ehemaligen WZ-Pressehaus am Otto-Hausmann-Ring entstehen? Wie kann der Bereich Kalktrichterofen an der Nordbahntrasse am Eskesberg attraktiver werden? Was ist mit dem Lärmschutz am Sonnborner Kreuz und welche Bundesmittel stehen für die Sanierung von Bauwerken zur Verfügung? Dies sind nur einige Punkte, die die SPD Elberfeld-West bis 2025 anpacken will.
„Wir haben mit Helge Lindh einen Abgeordneten in Berlin, der jederzeit für die Anliegen der Menschen vor Ort zur Verfügung steht. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit Helge Lindh Themen in unseren Stadtteilen bewegen zu können. Dazu brauchen wir aber auch die Menschen vor Ort. Deshalb sind alle eingeladen, mitzuhelfen und mitzudiskutieren.“, so Guido Grüning, Stadtverordneter und Vorsitzender der SPD Elberfeld-West.
Unter folgendem „Link“ können alle Interessierten teilnehmen und sich in die digitale Diskussion einbringen:
https://us02web.zoom.us/j/84935200075?pwd=eFg1c0RlS1hvemVLd0NuYWI5UTROQT09
Meeting-ID: 849 3520 0075
Kenncode: 341355
Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 3807 9883 Deutschland